Neu eingetroffen
Prisma Par 50
16x 2 W UV LED
UV - 365 nm
Schutzklasse IP65
Netron DRM10
DMX/RDM Datensplitter 2 auf 10
mit flexiblem Routing
2-Port ArtNet 1, 2, 3/ACN/DMX 512-A (RDM) Konverter, bidirektional
XLR 5 pol Ein- & Ausgänge
In einem professionellen Datennetzwerk haben DMX-Splitter einen ebenso wichtigen Stellenwert wie das Pult oder Kabel um einen störungsunanfälligen Betrieb des DMX-Netzwerks zu gewährleisten.
Laut DMX 512 Standard USITT 1990 besteht ein DMX-Netzwerk aus einem Sender (Pult) und maximal 32 Empfängern (Scheinwerfern, Dimmer und Movinglights). In der Praxis wird dies oft außer Acht gelassen. So werden schnell weit über 32 LED-Scheinwerfer an ein Lichtstellpult angeschlossen. Dazu kommen große Kabellängen, fehlende Abschlusswiderstände und Störungen durch zusammen verlegte Starkstromkabel. Hier ist es wichtig, dass DMX-Signal sauber aufzuteilen und alle Stränge galvanisch voneinander zu trennen. Dies ist die Aufgabe von DMX-Splittern.
DMX-Splitter gibt es in verschiedenen Baugrößen und Formen - vom 1 auf 2 Splitt bis hin zu 10 Ausgängen oder mehr als 19" Einbaugerät, als auch als kompakte Box für die Montage an der Traverse.
Dazu kommen noch Modelle, die den Standard DMX 512-A (RDM) unterstützen. RDM steht für "Remote Device Management" und bietet die Möglichkeit eine biderektionalen Kommunikation mit dem Endgerät über eine Standard-DMX-Verkabelung.